3D-Lärchenholz-Fassade für die talstation nassfeld
Die Talstation des Millenniumsexpress in Tröpolach hat eine beeindruckende Neugestaltung erfahren. Durch eine umfassende Modernisierung wurde nicht nur die Funktionalität des Gebäudes verbessert, sondern auch ein neues, atemberaubendes Erscheinungsbild geschaffen. Ein zentrales Element ist die elegante Lärchenholzfassade in 3D-Optik, die als echter Eyecatcher fungiert und zeigt, was mit Holz alles möglich ist.


EINZIGARTIGE
3D-Optik
Das neue Erscheinungsbild der Talstation punktet mit einer wirkungsvollen 3D-Optik aus Lärchenholz, die der Fassade eine dynamische Form verleiht. Die dreidimensionalen Elemente schaffen ein Spiel von Licht und Schatten, das die Fassade lebendig und einzigartig wirken lässt. Die natürliche Maserung des Lärchenholzes unterstreicht die Schönheit des Materials und fügt sich harmonisch in die Umgebung ein.
ZUSAMMENARBEIT UND MATERIALIEN
Die reibungslose Zusammenarbeit zwischen Seiwald Plozner und Holzbau Pichler hat diese beeindruckende Fassade ermöglicht. Holzbau Pichler hat die elegante Holzfassade mit Lärchenlamellen realisiert, während Seiwald Plozner das hochwertige Lärchenholz lieferte. Diese Partnerschaft verdeutlicht, wie moderne Architektur und traditionelle Materialien harmonisch miteinander verschmelzen können.


WIE EINE 3d-fassade entsteht?
Die Entstehung einer 3D-Lärchenholzfassade im Werk von Holzbau Pichler ist ein komplexer Prozess, der mehrere Schritte umfasst:
Zuschnitt und Fräsen der Lärchenlamellen:
Die Lärchenlamellen werden mit computergesteuerten Robotern auf die benötigte Länge, Breite und Stärke zugeschnitten und gefräst.
Jede Lamelle ist einzigartig und erfordert unterschiedliche Bearbeitungsschritte, da keine Lamelle der anderen gleicht.
VORMONTAGE IM WERK
Auf Basis eines detaillierten Montageplans werden die Lamellen werksseitig vormontiert.
Es entstehen 2,60 m breite Elemente, die für die spätere Endmontage vorbereitet werden.
Vorbereitung der Unterkonstruktion:
Auf der Wandaußenseite der Talstation wird eine verzinkte Stahl-Unterkonstruktion auf die Betonwand vormontiert.
Diese Unterkonstruktion ist notwendig, um die Tragfähigkeit der gesamten Fassade zu gewährleisten, da die 3D-Fassade ein Gesamtgewicht von 18 Tonnen hat.


ENDMONTAGE VOR ORT
Die vormontierten Elemente werden zur Baustelle transportiert.
Die gesamte Montage vor Ort wird in nur 2 Tagen abgewickelt, was auf eine effiziente Planung und Ausführung hinweist.
Zuschnitt und Fräsen der Lärchenlamellen:
Die Lärchenlamellen werden mit computergesteuerten Robotern auf die benötigte Länge, Breite und Stärke zugeschnitten und gefräst.
Jede Lamelle ist einzigartig und erfordert unterschiedliche Bearbeitungsschritte, da keine Lamelle der anderen gleicht.
PROJEKTDETAILS
Holzmenge
31 m³
fertig
Dezember 2024
bauherr
Holzbau
architektur
Lärchenholz ist aufgrund seines langsamen Wachstums formstabil, beständig gegenüber Witterungseinflüssen und bekannt für sein aromatisch duftendes Harz. Die hellrötliche Textur schafft eine ansprechende Optik, die sich ideal für eine markante Fassadengestaltung eignet. Die heimische Lärche eignet sich ideal für eine markante Fassadengestaltung.
Möchtest du mehr Holzgeschichten lesen?